Shiatsu - Mit achtsamer Berührung die Selbstwahrnehmung stärken und Lebensenergie aktivieren

"Die Berührung ist das Fundament jeder Beziehung, der Beziehung zu anderen und zu sich selbst." Emilie „Emmi“ Pikler

Hintergrundbild Ranke

Shiatsu ist eine in Japan entstandene Behandlungsmethode und verbindet Techniken der traditionellen Akupressur mit modernen Techniken der Körperarbeit. Hierbei werden die Meridiane, "Räume" unserer Lebensenergie, durch Berührung angesprochen, um den Fluss unserer Lebenskraft zu unterstützen.

In einer Welt, die immer schneller, lauter und fordernder wird, ist es kostbar, wieder bei sich selbst anzukommen. Shiatsu lädt Sie dazu ein, innezuhalten, sich zu spüren, durchzuatmen und Ihrer inneren Stimme Raum zu geben.

Als Shiatsu-Praktikerin (Ausbildung am Europäischen Shiatsu-Institut) begleite ich Sie mit achtsamer Berührung auf Ihrem Weg zu mehr Lebendigkeit, Klarheit und innerer Ruhe. Shiatsu fördert die Selbstheilungskräfte und unterstützt Sie dabei, Ihre Wahrnehmung und Achtsamkeit für den eigenen Körper zu verbessern.

Ob Sie sich erschöpft fühlen, Orientierung suchen oder einfach auftanken möchten – hier sind Sie willkommen mit allem, was gerade da ist.

Mit Shiatsu zur Ruhe kommen und im Fluss bleiben

Hintergrundbild Ranke

Wissenschaftliche Grundlagen von Shiatsu

Shiatsu basiert auf den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und den Lehren der Meridiane und Akupunkturpunkte. Studien belegen, dass Shiatsu eine wirksame Methode zur Förderung von Entspannung, Schmerzlinderung und Verbesserung der Schlafqualität darstellt.

Einfluss auf das autonome Nervensystem:

Durch die sanften Druck- und Dehntechniken wird das parasympathische Nervensystem aktiviert. Das hat eine beruhigende Wirkung auf den Körper, reduziert Stresshormone und fördert Entspannung und Regeneration. Studien belegen, dass Shiatsu helfen kann, den Cortisolspiegel (Stresshormon) zu senken und die Produktion von Endorphinen (Glückshormonen) zu fördern.
 

Durchblutungsförderung und Schmerzreduktion:

Shiatsu hilft, die Blutzirkulation zu verbessern, was zur Versorgung der Zellen mit Nährstoffen und der Entfernung von Stoffwechselabfällen beiträgt. Dies kann Schmerzen lindern, die durch Verspannungen, Blockaden oder entzündliche Prozesse entstehen. Zahlreiche Studien zeigen, dass Shiatsu eine signifikante Verbesserung der Lebensqualität bei chronischen Schmerzen bewirken kann.

Energiefluss und das Meridian-System:

Nach den Lehren TCM fließt Lebensenergie (Qi) durch den Körper. Blockaden in den sogenannten Meridianen (Energiebahnen) können zu gesundheitlichen Problemen führen. Shiatsu arbeitet daran, den Energiefluss zu harmonisieren und Blockaden zu lösen – was durch die Stimulation der Akupunkturpunkte und die Berührung bestimmter Körperregionen erreicht wird.
 

Psychische und emotionale Wirkung:

Shiatsu wirkt nicht nur auf körperlicher Ebene, sondern auch auf emotionaler und geistiger Ebene. Studien zeigen, dass Shiatsu Menschen dabei hilft, ihre Achtsamkeit zu erhöhen, inneren Stress abzubauen und das allgemeine emotionale Wohlbefinden zu steigern.
 
 

Hinweise zur Anwendung und zum Ablauf der Sitzung

  • Bekleidung während der Behandlung:

    Shiatsu wird am bekleideten Körper auf einer weichen Matte oder Liege durchgeführt. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung aus natürlichen Materialien und bringen Sie ggf. frische Socken mit.

  • Behandlungsdauer:

    Eine Sitzung dauert ca. 50 Minuten

  • Behandlungsfrequenz:

    Die Häufigkeit richtet sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem aktuellen Befinden:

    • Zur Prävention und Entspannung: Regelmäßige Sitzungen fördern langfristig das körperliche und seelische Gleichgewicht.

    • Bei konkreten Beschwerden: Je nach Thematik sind anfangs wöchentliche Sitzungen sinnvoll, später größere Abstände.

  • Nach der Behandlung:

    Planen Sie nach der Sitzung etwas Zeit für sich ein und trinken Sie ausreichend Wasser, um den Körper bei der Regeneration zu unterstützen.

Berührung, die bewegt – Shiatsu in Frankfurt – Jetzt erleben

Was ist Shiatsu?

Shiatsu ist eine traditionelle japanische Behandlungsmethode, die auf den Prinzipien der chinesischen Medizin basiert. Der Begriff "Shiatsu" bedeutet wörtlich übersetzt "Fingerdruck" und bezieht sich auf die manuelle Stimulation bestimmter Punkte des Körpers, um die natürliche Selbstheilung anzuregen und das Wohlbefinden zu fördern.

Wie funktioniert Shiatsu?

Bei einer Shiatsu-Behandlung wird sanfter Druck mit den Fingern, Handflächen, Ellbogen oder Knien auf bestimmte Stellen des Körpers ausgeübt, entlang der Meridiane oder Energiebahnen. Diese achtsame und respektvolle Berührung zielt darauf ab, den Energiefluss im Körper auszugleichen und Blockaden zu lösen, um die körperliche, emotionale und geistige Gesundheit zu verbessern.

Welche Prinzipien liegen Shiatsu zugrunde?

Shiatsu basiert auf der Vorstellung, dass der Körper von einem unsichtbaren Energiefluss durchzogen ist, der als "Ki" oder "Qi" bezeichnet wird. Dieser Energiefluss ist für das allgemeine Wohlbefinden und die Gesundheit wesentlich. Durch die Anregung bestimmter Energiepunkte kann der freie Fluss des Ki wiederhergestellt und ein Gleichgewicht im Körper geschaffen werden.

Für wen ist Shiatsu geeignet?

Shiatsu ist für Menschen jeden Alters geeignet und kann dazu beitragen, Stress abzubauen, die Entspannung zu fördern, die Durchblutung zu verbessern, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren, die Körperwahrnehmung zu erhöhen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Es kann bei einer Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen eingesetzt werden, darunter Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Verdauungsprobleme, Schlafstörungen, Stress, Angstzustände und Depressionen. Es kann auch als präventive Maßnahme zur Erhaltung der Gesundheit und Förderung des Wohlbefindens eingesetzt werden.